Sozialarbeit
Herzlich willkommen auf der Seite der Schulsozialarbeit!
Unsere Schulsozialarbeit ist ein fester Bestandteil des schulischen Lebens und steht Schülerinnen, Eltern und Lehrkräften als verlässlicher Partner zur Seite. Wir bieten Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, fördern die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und tragen dazu bei, das Schulklima positiv zu gestalten. Seit September 2019 gehört die Schulsozialarbeit fest zur Schulgemeinschaft, welche in Kooperation mit dem Träger gss Schulpartner GmbH aufgebaut wurde.
Unser Team setzt sich zusammen aus fünf Sozialarbeiter:innen (A. Gafron, L. Kaufmann, T. Konschak, K. Lewin und L Wiedenhöft) die dir und Ihnen am Manfred von Ardenne Gymnasium zur Seite stehen.
Wo wir zu finden sindVon Montag bis Donnerstag zwischen 7.30 Uhr und 16 Uhr im Raum 0.04 und 0.23 (Freitags sind wir bis 15 Uhr ansprechbar). |
Wie wir zu erreichen sindwährend der Schulzeiten direkt in der Schule. Ob persönlich, telefonisch oder per E-Mail – wir freuen uns, mit Ihnen und dir ins Gespräch zu kommen! |
Unsere Aufgaben und Angebote
1. Beratung und Unterstützung:
- Vertrauliche Beratung für Schüler*innen bei persönlichen, familiären oder schulischen Herausforderungen.
- Unterstützung für Eltern bei Erziehungsfragen, Konflikten oder der Zusammenarbeit mit der Schule. (Jeden letzten Donnerstag im Monat findet unser Elterncafe statt – kommen Sie vorbei)
- Beratung und Zusammenarbeit mit Lehrkräften zur Stärkung des Klassenklimas und Förderung einzelner Schüler*innen.
2. Prävention und Förderung:
- Durchführung von Workshops und Projekten zu Themen wie Konfliktlösung, Mediensucht, Gewaltprävention oder Teambildung.
- Angebote zur Förderung von Respekt, Toleranz und sozialem Miteinander.
- Präventionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Stressbewältigung oder Umgang mit sozialen Medien.
3. Vermittlung und Vernetzung:
- Unterstützung bei der Vermittlung zwischen Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften bei Konflikten.
- Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen wie Jugendämtern, Beratungsstellen oder Therapieangeboten.
- Hilfe bei der Organisation von zusätzlicher Unterstützung, wenn nötig.
Für wen sind wir da?
Die Schulsozialarbeit richtet sich an:
- Schüler*innen, die Unterstützung, Rat oder einfach ein offenes Ohr suchen.
- Eltern, die Fragen oder Anliegen zu ihrem Kind haben.
- Lehrkräfte, die sich eine stärkere Unterstützung für ihre Klassen oder einzelne Schüler*innen wünschen.
Nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!