Sozialarbeit

Liebe Schüler*innen,

sehr geehrte Eltern und sehr geehrte Sorgeberechtigte,

seit August 2020 ist die „gss Schulpartner GmbH“ mit der Schulsozialarbeit
am Manfred-von-Ardenne-Gymnasium vertreten.
Seit Oktober 2022 sind wir nun als vierköpfiges Team für Sie und euch da. 

Die Schulsozialarbeit ermöglicht ein wichtiges Beratungsangebot für alle Schüler*innen, ihre Angehörigen und die Lehrkräfte. Die Beratungsinhalte sind dabei sehr vielfältig und richten sich nach Ihren Bedürfnissen und Anliegen.
Zudem organisieren wir Projekte und vielfältige Präventionsangebote in diversen Bereichen, wie Sexualpädagogik, Rassismus, (Cyber-) Mobbing u.a. oder führen diese persönlich in den Klassen durch, auch beteiligen wir uns an einem vielfältigen AG-Angebot. 

Auch sind wir in den schulischen Gremien vertreten, Bestandteil des Krisenteams und an der Ausgestaltung des Kinderschutzkonzepts sowie der Konzepterstellung des Ganztags beteiligt. 

Außerdem möchten wir die Oberschüler*nnen bei der Gestaltung des Jahrbuches, der Eventplanung, sowie ggf. durch Entspannungsübungen während der Klausurenphasen unterstützen. 

Ebenfalls wird es einmal monatlich eine offene Elternsprechstunde geben,
diese findet
 jeden dritten Dienstag des Monats in unseren Räumlichkeiten statt.
In dieser möchten wir Ihnen auch außerhalb der Unterrichtszeit die Möglichkeit bieten, Ihre Anliegen mit uns zu teilen.  

Die nächsten Termine sind:  

  • 15. November 2022 
  • 20. Dezember 2022 
  • 17. Januar 2023 
  • 21. Februar 2023, jeweils in der Zeit von 16-18 Uhr.
     

Wo sind wir zu finden?
Im Raum 0.24 im Manfred-von-Ardenne-Gymnasium
 

Wer sind wir?
Frau Kaufmann, Frau Konschak, Frau Corti, Frau Yildiz

Wie sind wir erreichbar?
Diensthandy: 01578 5124562
oder per E-Mail:
sozialarbeit@ardenne-gymnasium.de

Nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu uns auf. 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
 

 

Für weitere Informationen über die gss Schulpartner GmbH:
http://www.gss-schulpartner.de 

Wenn Sie genauer wissen möchten, bei welchen Themen oder Fragen Sie sich an uns wenden können:

Die Aufzählung ist nur exemplarisch.
Bei jeglicher Form des Unterstützungsbedarfs können Sie sich gerne an uns wenden. 

Beratung der Schüler*innen 

  • bei Konflikten oder Mobbing 
  • bei Schwierigkeiten im Unterricht 
  • Leistungsdruck
  • bei Liebeskummer 

Beratung der Eltern und Sorgeberechtigten 

  • bei familiären Konflikten  
  • bei finanziellen Schwierigkeiten 
  • bei Schwierigkeiten mit Lehrer*innen 

Beratung der Lehrer*innen 

  • bei Auffälligkeiten von Schüler*innen 
  • bei der Vermutung einer Kindeswohlgefährdung 

Ich bin dem Schicksal dankbar für mein Leben, so wie es verlaufen ist.

Manfred von Ardenne